Hans-Böckler-Stiftung

Hans-Böckler-Stiftung
Hạns-Bọ̈ckler-Stiftung,
 
gemeinnütziges Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes, gegründet 1954 als »Stiftung Mitbestimmung«, die zum 1. 7. 1977 unter dem jetzigen Namen mit der »Hans-Böckler-Gesellschaft« zusammengeschlossen wurde; Sitz: Düsseldorf. 1995 wurde das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut des DGB (WSI) der Stiftung als Forschungsabteilung angegliedert. Die Stiftung berät und qualifiziert Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitnehmervertreter. Darüber hinaus leistet sie Beiträge zur Überwindung sozialer Ungleichheit im Bildungswesen und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften. Die Mittel der Stiftung stammen größtenteils von Arbeitnehmervertretern in Aufsichtsräten, von Arbeitsdirektoren sowie Vorstandsmitglied gewerkschaftlicher Unternehmen; außerdem erhält sie Bundesmittel. Organe der Stiftung sind die Monatszeitschrift »Die Mitbestimmung« und die ebenfalls monatlich erscheinenden »WSI-Mitteilungen«.
 
Am 12. 12. 1978 beschloss der Vorstand der Hans-Böckler-Stiftung, ab 1980 den nach dem ehemaligen DGB-Vorsitzenden benannten Hans-Böckler-Preis zu verleihen. Der mit 20 000 DM dotierte Preis wird jährlich an (maximal zwei) Persönlichkeiten vergeben, die sich in besonderer Weise um die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen und deren Familien verdient gemacht haben. Gewürdigt werden können Lebensleistungen und Gesamtwerk, aber auch ein einzelnes herausragendes Engagement. Mit dem Preis können auch gemeinschaftlich im Team erbrachte Leistungen sowie Verdienste von Institutionen und Vereinigungen gewürdigt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans-Böckler-Stiftung — Logo der Hans Böckler Stiftung Die Hans Böckler Stiftung (HBS) ist das Mitbestimmungs , Forschungs und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Die gemeinnützige Stiftung hat ihren Sitz in Düsseldorf. Sie ist benannt nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Stiftung — Mitbestimmungs , Forschungs und Studienförderungswerk des ⇡ Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB); gegründet 1977 durch den Zusammenschluss der Hans Böckler Gesellschaft und der Stiftung Mitbestimmung. Aufgaben: Förderung des Studiums von begabten… …   Lexikon der Economics

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung — Wirtschafts und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans Böckler Stiftung,   Abkürzung WSI, 1946 auf Initiative von H. Böckler vom DGB der britischen Besatzungszone gegründetes gewerkschaftliches Forschungsinstitut (bis 1972… …   Universal-Lexikon

  • Hans Böckler — Briefmarke der Deut …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Gesellschaft — Logo der Hans Böckler Stiftung Die Hans Böckler Stiftung (HBSt) ist eine gewerkschaftsnahe und gemeinnützige Stiftung und Organisation des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mit Sitz in Düsseldorf. Sie ist benannt nach dem ersten DGB… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Preis — Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Der Hans Böckler Preis ist eine Auszeichnung, im Gedenken an Hans Böckler. Siehe hierzu: Hans Böckler Preis der Hans Böckler Stif …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Böckler-Preis der Stadt Köln — Der Hans Böckler Preis der Stadt Köln wird von der Stadt Köln seit 2005 in zweijährigem Rhythmus verliehen. Im Gedenken an den Ehrenbürger der Stadt Köln seit 1951, Hans Böckler, wird der Preis für besondere Verdienste um die Verbesserungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung — von den Gewerkschaften getragenes Wirtschaftsforschungsinstitut (⇡ Wirtschaftsforschungsinstitute); Sitz in Düsseldorf. Arbeitsgebiete: Wirtschafts , Arbeitsmarkt und Strukturpolitik sowie Sozial , Tarif und Mitbestimmungspolitik. Weitere… …   Lexikon der Economics

  • Hans-Günter Rolff — (* 1939) ist ein deutscher Erziehungswissenschaftler und emeritierter Professor für Schulpädagogik der Universität Dortmund. Er hat vorwiegend im Bereich der Schulentwicklungsforschung und Schulentwicklung gearbeitet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftung Mitbestimmung — Stiftung Mitbestimmung,   ursprünglicher Name der Hans Böckler Stiftung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”